PSA-Sauerstoffgenerator 13X Molekularsieb

Kurze Beschreibung:

Molekularsieb 13X ist die Natriumform des Kristalltyps X und hat eine viel größere Porenöffnung als die Kristalle des Typs A. Es adsorbiert Moleküle mit einem kinetischen Durchmesser von weniger als 9 Angström (0,9 nm) und schließt größere Moleküle aus.

Es verfügt außerdem über die höchste theoretische Kapazität aller gängigen Adsorbentien und bietet sehr gute Massentransferraten. Es kann Verunreinigungen entfernen, die zu groß für einen Typ-A-Kristall sind, und wird häufig zur Trennung von Stickstoff und Sauerstoff verwendet.


Produktdetail

Produkt Tags

Technische Daten des Typs 13XMolekularsieb

Modell 13X
Farbe Hellgrau
Nomineller Porendurchmesser 10 Ångström
Form Kugel Pellet
Durchmesser (mm) 1,7-2,5 3,0-5,0 1.6 3.2
Größenverhältnis bis zur Klasse (%) ≥98 ≥98 ≥96 ≥96
Schüttdichte (g/ml) ≥0,7 ≥0,68 ≥0,65 ≥0,65
Verschleißverhältnis (%) ≤0,20 ≤0,20 ≤0,20 ≤0,20
Druckfestigkeit (N) ≥35/Stück ≥85/Stück ≥30/Stück ≥45/Stück
Statische H2O-Adsorption (%) ≥25 ≥25 ≥25 ≥25
Statische CO2-Adsorption (%) ≥17 ≥17 ≥17 ≥17
Wassergehalt (%) ≤1,0 ≤1,0 ≤1,0 ≤1,0
Typische chemische Formel Na2O. Al2O3. (2,8 ± 0,2) SiO2. (6~7)H2O
SiO2: Al2O3≈2,6-3,0
Typische Anwendung a) Entfernung von CO2 und Feuchtigkeit aus der Luft (Luftvorreinigung) und anderen Gasen.
b) Trennung von angereichertem Sauerstoff aus der Luft.
c) Entfernung von n-kettigen Verbindungen aus Aromaten.
d) Entfernung von R-SH und H2S aus flüssigen Kohlenwasserstoffströmen (LPG, Butan usw.)
e) Katalysatorschutz, Entfernung von Sauerstoffverbindungen aus Kohlenwasserstoffen (Olefinströmen).
f) Produktion von Sauerstoff in großen Mengen in PSA-Einheiten.
Paket Karton; Kartontrommel; Stahltrommel
Mindestbestellmenge 1 Tonne
Zahlungsbedingungen T/T; L/C; PayPal; West Union
Garantie a) Nach nationalem Standard HG-T_2690-1995
b) Bieten Sie lebenslange Beratung zu aufgetretenen Problemen an
Container 20 GP 40 GP Musterbestellung
Menge 12MT 24MT < 5 kg
Lieferzeit 3 Tage 5 Tage Verfügbarer Lagerbestand

Anwendung des Typs 13XMolekularsieb

Entfernung von CO2 und Feuchtigkeit aus der Luft (Luftvorreinigung) und anderen Gasen.
Trennung von angereichertem Sauerstoff aus der Luft.
Entfernung von Mercaptanen und Schwefelwasserstoff aus Erdgas.
Entfernung von Mercaptanen und Schwefelwasserstoff aus flüssigen Kohlenwasserstoffströmen (LPG, Butan, Propan usw.)
Katalysatorschutz, Entfernung von Sauerstoffverbindungen aus Kohlenwasserstoffen (Olefinströmen).
Produktion von Sauerstoff in großen Mengen in PSA-Einheiten.
Produktion von medizinischem Sauerstoff in kleinen Sauerstoffkonzentratoren.

Regeneration eines Molekularsiebs vom Typ 13X

Das Molekularsieb Typ 13X kann entweder durch Erhitzen im Falle von Thermowechselprozessen oder durch Absenken des Drucks im Falle von Druckwechselprozessen regeneriert werden.
Um Feuchtigkeit aus einem 13X-Molekularsieb zu entfernen, ist eine Temperatur von 250–300 °C erforderlich.
Ein ordnungsgemäß regeneriertes Molekularsieb kann Feuchtigkeitstaupunkte unter -100 °C oder Mercaptan- oder CO2-Werte unter 2 ppm erreichen.
Die Auslasskonzentrationen bei einem Druckwechselprozess hängen vom vorhandenen Gas und den Prozessbedingungen ab.

Größe
13X – Zeolithe sind in Perlen von 1–2 mm (10 × 18 Maschen), 2–3 mm (8 × 12 Maschen), 2,5–5 mm (4 × 8 Maschen) und als Pulver sowie in Pellets von 1,6 mm und 3,2 mm erhältlich.

Aufmerksamkeit
Um Feuchtigkeit und Voradsorption organischer Stoffe vor dem Betrieb zu vermeiden, muss es reaktiviert werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns